top of page

Blog VeränderungsRAUM

28 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Schifffahrt in Bamberg

    Letztes Jahr haben wir einen ganz besonderen Familienausflug unternommen: Eine Schifffahrt in Bamberg ! Schon lange hatten wir die Idee im Hinterkopf, die Stadt einmal vom Wasser aus zu entdecken, und endlich passte das Wetter und unsere Zeitpläne. Ein Tag auf dem Wasser – und mitten in der Geschichte Bambergs Nachdem wir vor Ort die Tickets gekauft hatten, ging es für uns los. Schon beim Einsteigen waren die Kinder aufgeregt – das Gefühl, auf einem großen Schiff zu sein, hat eine ganz eigene Magie, die selbst uns Erwachsenen nicht kalt ließ. Die Tour begann im Herzen der Altstadt, und schon nach wenigen Minuten waren wir völlig fasziniert. Der Blick vom Wasser auf die Altstadt und die vielen charmanten Fachwerkhäuser war einfach atemberaubend. Wir fuhren direkt an Klein-Venedig  vorbei, einer Reihe bunt gestrichener Fischerhäuschen, die direkt am Fluss stehen und wie kleine Boote über dem Wasser zu schweben scheinen. Die Kinder waren begeistert von den Enten und Schwänen, die uns begleiteten und immer wieder neben dem Schiff auftauchten. Entspannte Atmosphäre und spannende Geschichten Während der Fahrt gab es interessante Erklärungen zur Geschichte der Stadt und zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten – so erfuhren wir, wie die Bamberger das Rathaus mitten in den Fluss gebaut haben und was es mit den alten Fischerhäusern auf sich hat. Es war wirklich spannend, auf diese Weise die Stadt besser kennenzulernen! Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. An Bord gab es ein kleines Bistro, und wir gönnten uns heiße Schokolade und Kuchen – eine echte Stärkung für die kleinen und großen Entdecker. Unser Fazit Die Schifffahrt war eine rundum gelungene Mischung aus Entspannung und Sightseeing , und wir waren uns einig, dass wir Bamberg noch nie so schön erlebt haben! Die Kinder hatten Spaß am Wasser und den Enten, wir Erwachsenen genossen die entspannte Atmosphäre und den Blick auf die malerische Altstadt. Eine klare Empfehlung für Familien, die Bamberg aus einer neuen Perspektive kennenlernen wollen!

  • Nautiland Sonneberg

    Das Meeresaquarium Nautiland  in Sonneberg bietet ein spannendes Erlebnis für alle, die die faszinierende Unterwasserwelt hautnah erleben möchten. Es handelt sich hier um ein Aquarium, das Besucher in die Welt tropischer Meere und exotischer Fische entführt. Highlights im Nautiland Sonneberg Korallenriff-Becken : Ein Highlight des Aquariums ist das beeindruckende Korallenriff-Becken, in dem man eine Vielzahl bunter Fische und lebender Korallen bestaunen kann. Die Vielfalt der Farben und Formen ist ein wahrer Augenschmaus! Haifischbecken : Besonders aufregend ist das große Haifischbecken, wo man den faszinierenden Raubfischen beim Schwimmen zusehen kann. Diese Attraktion zieht besonders Kinder und Abenteuerlustige an. Süßwasser- und Meerwasserfische : Nautiland bietet nicht nur Meeresbewohner, sondern auch Süßwasserfische. Hier kann man Fische aus allen Teilen der Welt entdecken und Wissenswertes über ihre Lebensräume und Besonderheiten lernen. Schildkröten : Ein weiteres Highlight sind die Wasserschildkröten, die in einem speziell eingerichteten Becken untergebracht sind und durch ihre Ruhe und Anmut faszinieren. Landtiere : Außerdem gibt es eine Menge Landtiere zu bestaunen, von Geckos, über Frösche und Schlagen bis hin zu Erdmännchen, gibt es hier viel zu entdecken. Es ist ein ideales Ziel für Familienausflüge, da Kinder viel lernen und gleichzeitig die exotischen Tiere bestaunen können. Praktische Infos Das Nautiland befindet sich gut erreichbar in Sonneberg und verfügt über ausreichend Parkplätze vor Ort sowie einen Souvenirshop, in dem Besucher eine Erinnerung an ihren Besuch mitnehmen können. Mit dem Kinderwagen ist eine Erkundung schwierig, da die Gänge und Räume relativ eng sind und sich die Ausstellung über 3 Stockwerke erstreckt, ein Aufzug ist nicht vorhanden. Es gibt im Erdgeschoss ein tolles Spielzimmer mit Sandkasten, Klettermöglichkeiten und Holzeisenbahn, im Obergeschoss befindet sich ein Spielzimmer mit Klettergerüst. Im Nautiland kann man immer schön einige Stunden verbringen!

  • Familien Fitness Pfad in Coburg

    Der Familien-Fitness-Pfad in Coburg: Ein aktiver Tag in der Natur für Groß und Klein Wer auf der Suche nach einer unterhaltsamen und aktiven Möglichkeit ist, die Natur rund um Coburg zu erleben, sollte unbedingt den Familien-Fitness-Pfad besuchen. Dieser speziell angelegte Rundweg vereint Bewegung, Spaß und Naturerlebnis und ist dabei perfekt auf Familien abgestimmt. Egal, ob Eltern mit kleinen Kindern oder Teenagern – der Fitness-Pfad bietet für alle Altersgruppen etwas und ist eine tolle Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu sein. Man kann nicht direkt dort parken, jedoch kann man von Scheuerfeld oder von Weidach aus den Pfad erreichen, sowie vom Heimatring in Coburg aus. Der Fitness-Pfad führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft und ist so gestaltet, dass an verschiedenen Stationen entlang des Weges Übungen und Herausforderungen warten. Diese Übungen sind so konzipiert, dass sie sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet sind, und fördern die Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination. So kann man sich gemeinsam an Klimmzügen versuchen, Balancieren üben oder kleine Hindernisstrecken meistern. Für die Kleinsten gibt es einfache Bewegungsaufgaben, während ältere Kinder und Erwachsene sich an anspruchsvolleren Fitnessübungen versuchen können. Das Besondere an diesem Pfad ist, dass Bewegung hier nicht als Wettkampf, sondern als gemeinsames Erlebnis im Vordergrund steht. An jeder Station gibt es Schautafeln, die die Übungen erklären und oft auch eine kindgerechte Variante vorschlagen. So kommt keine Langeweile auf, und jedes Familienmitglied kann mitmachen. Der Fitness-Pfad ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, um körperlich aktiv zu sein, sondern auch eine Chance, Zeit in der Natur zu verbringen und die Umgebung Coburgs zu erkunden. Die Route führt durch idyllische Waldstücke und Wiesen, und es gibt immer wieder tolle Ausblicke in die Umgebung. Zwischendurch kann man kleine Pausen einlegen, die frische Luft genießen und vielleicht sogar ein Picknick machen. Für uns war der Familien-Fitness-Pfad eine perfekte Möglichkeit, Bewegung und Spaß an der frischen Luft zu verbinden. Die Kinder hatten großen Spaß daran, die verschiedenen Stationen auszuprobieren, und wir Erwachsenen haben uns über die gemeinsame Aktivität gefreut. Der Pfad ist nicht nur eine tolle Freizeitaktivität, sondern auch ein Anreiz, Fitness in den Familienalltag zu integrieren. Probiert es doch einfach mal aus!

  • Wolfgangsee in Coburg

    Eine idyllische Runde um den Wolfgangsee in Coburg Der Wolfgangsee, eine kleine Oase im Stadtteil Wüstenahorn in Coburg, bietet den perfekten Ort für einen entspannten Ausflug in die Natur. Inmitten von Bäumen und Wiesen gelegen, ist der See ein tolles Ziel für Spaziergänger, Naturliebhaber und Familien, die eine kurze Auszeit vom Alltag suchen. Schon beim Ankommen wird man von der Ruhe und der Schönheit des Sees empfangen. Ein Spaziergang um den See führt durch schattige Waldabschnitte und weite Wiesen, die sich perfekt für eine kleine Pause oder ein Picknick eignen. Die Wege sind gut ausgebaut und auch für Familien mit kleinen Kindern im Kinderwagen leicht zugänglich. Auch für eine Runde mit dem Fahrrad, Laufrad oder Roller für Kinder gut geeignet, es sind zwei Hügel auf dem Weg, bei denen man etwas nach den Kinder schauen muss. Der Wolfgangsee selbst bietet eine herrliche Kulisse für Entspannung und Erholung. Es gibt viele Sitzmöglichkeiten, von denen man einen tollen Blick über das Wasser hat. Für Kinder gibt es genug Platz, um herumzutoben und die Natur zu entdecken. Ein weiteres Highlight des Wolfgangsees ist die Möglichkeit, einfach die Seele baumeln zu lassen. Die Kombination aus Wasser, Wald und frischer Luft schafft eine besondere Atmosphäre der Entschleunigung. Es ist der ideale Ort, um ein gutes Buch zu lesen, in Ruhe zu meditieren oder einfach die Gedanken schweifen zu lassen. Ob als Ziel für einen gemütlichen Nachmittagsspaziergang, einen Familienausflug oder einfach eine kurze Erholungspause – der Wolfgangsee ist immer einen Besuch wert. Teilweise hat das Haus am See geöffnet, da bekommt man Getränke und Kuchen, sonst muss man sich selbst die Verpflegung mitnehmen. Es gibt viele verschiedene Enten und teilweise Schwäne zu bestaunen. Außerdem lebt ein Biber dort und für die Kinder ist es spannend zu sehen, wie und wo der Biber aktiv war.

  • Drachenschlucht, Eisenach

    Drachen schlucht in Eisenach – Ein Abenteuer auch für die Kleinsten Vor einigen Jahren besuchten wir die Drachenschlucht bei Eisenach, damals mit unserem 9 Monate alten Kind in der Trage. Schon der Name weckte Neugier, doch das eigentliche Erlebnis war noch beeindruckender, als wir es uns vorgestellt hatten. Ein einzigartiges Naturerlebnis Die Drachenschlucht wirkt von außen recht unscheinbar, aber sobald man in die Schlucht eintaucht, wird man von der schmalen, märchenhaften Umgebung förmlich verschluckt. Die hohen Felswände, das sanfte Rauschen des Wassers und die enge Passage – all das machte unseren Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Unser Baby in der Trage genoss die beruhigende Atmosphäre, während wir die Natur um uns herum erkundeten. Perfekt für Eltern mit Trage Die engen Stellen und der teilweise unebene Boden machen die Schlucht zwar nicht kinderwagentauglich, aber mit der Trage war der Weg problemlos zu bewältigen. Es war ein entspannter Spaziergang für uns und eine wundervolle Möglichkeit, unser Baby an die Natur heranzuführen. Für Familien ist die Drachenschlucht eine absolute Empfehlung, besonders wenn man die Kleinsten bequem tragen kann. Ein magischer Ort, an den wir sicherlich noch oft zurückkehren werden! Gerade jetzt, wo alle Kinder gut laufen können, wollen wir mal wieder einen Ausflug in die Drachenschlucht wagen!

  • Hof, Bürgerpark Theresienstein und Botanischer Garten

    Nach dem Zoo gehts weiter! Ein Familienausflug in den Bürgerpark Theresienstein, Hof: Natur, Entspannung und gemeinsame Zeit im Grünen An einem sonnigen Tag haben wir als Familie den Bürgerpark Theresienstein in Hof besucht – und es war einfach herrlich! Dieser wunderschöne Park, einer der ältesten und schönsten Deutschlands, ist ein echtes Paradies für Familien. Von Natur pur bis hin zu entspannten Momenten im Biergarten war alles dabei, was das Herz begehrt. Gleich zu Beginn haben wir den Botanischen Garten  erkundet, und es war ein Fest für die Sinne. Die Kinder waren total begeistert von den bunten Blumen, den exotischen Pflanzen und den liebevoll angelegten Beeten. Gemeinsam haben wir den Duft der Kräuter aufgesogen und die Bienen beobachtet, die fleißig von Blüte zu Blüte flogen. Besonders schön war der Alpengarten, mit seinen Steingärten und kleinen Pfaden – es fühlte sich fast an wie ein kleiner Spaziergang durch die Berge! Nach unserem Rundgang durch den Botanischen Garten sind wir gemütlich durch den Park geschlendert. Die Wege sind perfekt für Familien, denn sie sind gut begehbar, und es gibt überall etwas zu entdecken. Wir haben Pausen auf Bänken eingelegt, die Aussicht auf den idyllischen Theresienstein-See genossen und den Kindern beim Rennen und Spielen zugeschaut. So viel frische Luft und Bewegung hat uns richtig gutgetan. Natürlich durfte auch eine Pause im Biergarten Theresienstein  nicht fehlen. Dort haben wir uns leckere, regionale Schmankerl gegönnt, während die Kinder voller Freude den Spielplatz erobert haben. Das Tolle: Man sitzt mitten im Grünen und kann die Zeit in aller Ruhe genießen, während die Kleinen fröhlich spielen. Diese entspannte, freundliche Atmosphäre war einfach genau das, was wir gebraucht haben. Für uns war der Tag im Bürgerpark Theresienstein ein richtiges Familienhighlight. Die Kombination aus Naturerlebnis, Spiel und Erholung war perfekt, und es tat so gut, einfach mal Zeit füreinander zu haben. Besonders schön finde ich, dass hier wirklich jeder auf seine Kosten kommt – ob groß oder klein. Ich kann den Park jedem wärmstens ans Herz legen, der mal wieder ein paar unbeschwerte Stunden mit der Familie verbringen möchte. Wir haben uns rundum wohlgefühlt und werden auf jeden Fall wiederkommen! Unsere Tipps: Botanischer Garten:  Hier können kleine und große Entdecker die Natur hautnah erleben. Besonders die duftenden Kräuter und die bunten Blumen haben uns begeistert. Biergarten Theresienstein:  Ein gemütlicher Ort zum Entspannen – während die Eltern eine Pause einlegen, können die Kinder ungestört spielen. Spazierwege:  Super für Familien, auch mit Kinderwagen. Überall gibt es kleine Schätze zu entdecken, sei es ein kleiner Teich, eine Brücke oder einfach die wunderbare Natur. Wart ihr auch schon mal im Bürgerpark Theresienstein? Was habt ihr dort erlebt?

  • Herzensempfehlung, Zoo Hof

    Unser Herzensort: Der Zoo Hof – Ein ganz besonderer Familienausflug Manche Orte hinterlassen einen bleibenden Eindruck, und für uns gehört der Zoo Hof  definitiv dazu. Es gibt viele Zoos, aber Hof ist für uns zu einem ganz besonderen Ort geworden – ein echter Geheimtipp, den ich aus tiefstem Herzen empfehlen möchte. Ein kleines Paradies für Groß und Klein Was den Zoo Hof für uns so besonders macht, ist nicht seine Größe, sondern die liebevolle Gestaltung und die Nähe zur Natur. Es fühlt sich hier alles sehr persönlich und heimelig an, fast so, als würde man in einem großen Garten voller Tiere spazieren gehen. Der Zoo ist überschaubar und gleichzeitig so abwechslungsreich, dass wir immer wieder Neues entdecken. Gerade mit Kindern ist das perfekt, weil die Wege nicht zu lang sind, aber trotzdem genug Zeit bleibt, um bei den einzelnen Gehegen zu verweilen. Tierische Begegnungen zum Anfassen Eines der absoluten Highlights im Zoo Hof ist der enge Kontakt zu den Tieren. Es gibt einige Bereiche, wo man die Tiere füttern und sogar streicheln darf – für unsere Kinder ist das immer das Größte! Sie lieben es, die Ziegen im Streichelgehege zu füttern und den Eseln ganz nah zu sein. Hier spürt man richtig, wie viel Wert auf das Wohl der Tiere gelegt wird. Die Gehege sind sauber und großzügig, und es macht einfach Freude, den Tieren so nahe zu kommen, ohne dass der Zoo überfüllt wirkt. Liebevolle Details und Spielmöglichkeiten Was mich jedes Mal aufs Neue begeistert, sind die vielen kleinen, durchdachten Details, die den Zoo Hof so besonders machen. Es gibt überall hübsche Sitzgelegenheiten, an denen man als Familie eine Pause einlegen kann. Der Spielplatz ist mit viel Liebe gestaltet, sodass die Kinder zwischendurch toben können. Besonders der Wasserspielplatz im Sommer ist ein Hit – hier wird aus einem einfachen Zoobesuch schnell ein ganzer Tagesausflug. Die Kinder plantschen fröhlich im Wasser, während wir Eltern uns in der Nähe entspannen können. Tiere hautnah erleben – und lernen Neben dem Spaßfaktor kommt auch der Lerneffekt nicht zu kurz. Es gibt überall Info-Tafeln, die kindgerecht und spannend erklären, welche Tiere man gerade beobachtet. Hier im Zoo Hof können die Kinder die Tiere in aller Ruhe bestaunen, ohne dass es hektisch wird. Ein Ort der Ruhe und Entspannung Der Zoo Hof hat für uns etwas unglaublich Beruhigendes. Es ist einer dieser Orte, an denen man einfach zur Ruhe kommt und die Natur genießen kann. Es gibt keine Menschenmassen, keine überlaufenen Gehege, sondern einfach eine entspannte Atmosphäre, in der man die Zeit mit seiner Familie genießen kann. Das ist uns in der heutigen, oft hektischen Zeit so viel wert. Warum der Zoo Hof für uns ein Herzensort ist Wir haben schon viele Zoos besucht, aber der Zoo Hof hat etwas, das uns immer wieder dorthin zieht. Es ist nicht der größte oder modernste Zoo – aber genau das macht ihn so liebenswert. Hier spürt man noch die Verbindung zur Natur, die Liebe zu den Tieren und den Menschen, die diesen Ort mit Herzblut führen. Für uns ist der Zoo Hof nicht nur ein Ausflugsziel, sondern ein Ort, an dem wir als Familie richtig auftanken können. Wenn ihr einen Zoo sucht, der euch nicht nur wegen der Tiere begeistert, sondern auch wegen seiner herzlichen Atmosphäre und der Liebe zum Detail, dann ist der Zoo Hof der perfekte Ort. Eine absolute Herzensempfehlung von uns – wir kommen immer wieder gerne zurück! In Ergänzung gibt es bald einen separaten Blogeintrag zum Hofer Botanischen Garten und Biergarten, als tolle Ergänzung zum Ausflug in den Zoo.

  • Meeresaquarium, Zella-Mehlis

    Ein Tag im Meeresaquarium Zella-Mehlis – Unser Familienausflug in die Unterwasserwelt Schon mehrfach haben wir uns auf den Weg ins Meeresaquarium Zella-Mehlis  gemacht, und es ist immer wieder eine wundervolle Erfahrung für uns als Familie. Ich hatte vorher schon immer viel darüber gehört, aber das Erste mal selbst zu sehen, wie farbenprächtig und lebendig die Unterwasserwelt dort dargestellt wird, hat unsere Erwartungen übertroffen. Eintauchen in eine faszinierende Welt Gleich beim Betreten des Aquariums hat uns die Vielfalt der Meeresbewohner beeindruckt. Überall schimmern bunte Fische durch die Becken, die von den detailreichen Nachbildungen echter Korallenriffe eingerahmt werden. Besonders die großen Becken, in denen majestätische Haie und elegante Rochen ihre Kreise ziehen, haben uns in ihren Bann gezogen. Unsere Kinder sind immer regelrecht gefesselt und wollen gar nicht weiter – so faszinierend ist der Anblick. Spannendes Wissen für kleine Entdecker Ein großer Pluspunkt des Aquariums sind die vielen Informationstafeln, die uns erklärt haben, welche Tiere wir gerade bestaunen durften. Wir haben auch an einer Fütterung der Haie teilgenommen – schon sehenswert, aber auch etwas enttäuschend! Unsere Vorstellung war eine actionreiche Fütterung der Tiere. Da diese nur am Wochenende stattfindet, war es ziemlich voll und die Menschen drängen sich vor den Fenstern zum Becken. Die Haie haben nach und nach immer mal etwas gegessen, aber so richtig spannend war es für uns nicht. Wir werden zukünftig lieber wieder unter der Woche gehen, auch wenn wir dann auf die Fütterung verzichten müssen. Süßwasser und Terrarien – noch mehr zu entdecken Neben den Meeresbewohnern gab es auch große Becken mit Süßwasserfischen. Besonders die Piranhas haben es uns angetan. Auch die Terrarienwelt mit Krokodilen, Schlangen und Echsen war spannend, vor allem weil wir diese Tiere sonst eher selten so nah sehen können. Wir haben auch sonst noch nirgends so einen großen, tollen Bereich für Krokodile erleben können. Ideal für Familien Was uns wirklich gefallen hat, war die familienfreundliche Atmosphäre im gesamten Meeresaquarium. Alles ist gut beschildert, und die Wege sind auch für Kinderwagen oder Rollstühle problemlos begehbar. Es gab genug Pausenmöglichkeiten, und nach einer Weile haben wir uns im Café eine kleine Pause gegönnt. Das Aquarium ist definitiv ein Ort, an dem sich alle Altersgruppen wohlfühlen – von Kleinkindern bis hin zu Großeltern. Unser Fazit: Ein gelungener Familienausflug Ein Tag im Meeresaquarium Zella-Mehlis ist für uns immer eine großartige Mischung aus Entspannung und Abenteuer. Die Kinder haben viel gelernt, wir haben gemeinsam neue Eindrücke gesammelt, und alle waren am Ende glücklich und zufrieden. Wenn ihr nach einem spannenden Ausflugsziel sucht, das Groß und Klein begeistert, kann ich euch das Meeresaquarium nur wärmstens empfehlen. Es ist das perfekte Ziel, um die Faszination der Unterwasserwelt hautnah zu erleben – und das mitten in Thüringen!

  • Märchenwald Sambachshof, Nähe Bad Königshofen

    Der Märchenwald Sambachshof, gelegen in der Nähe von Bad Königshofen, ist ein Ort, der nicht nur die Fantasie von Kindern weckt, sondern auch spannende Fahrattraktionen bietet. Dieser märchenhafte Freizeitpark verbindet zauberhafte Märchenszenen mit aufregenden Fahrgeschäften und schafft so ein abwechslungsreiches Ausflugsziel für die ganze Familie. Eintauchen in die Märchenwelt Im Märchenwald beginnt das Abenteuer sofort mit dem ersten Schritt. Die Besucher werden von wunderschönen, liebevoll gestalteten Figuren aus den bekanntesten Märchen begrüßt. An verschiedenen Stationen können die Kleinen die Geschichten von Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, Schneewittchen und vielen weiteren Figuren erleben. Die Märchenszenen sind interaktiv gestaltet – bei einigen Stationen kann man Knöpfe drücken, um die Geschichte zu hören oder bewegliche Figuren zu sehen, was die Kleinen begeistert und zum Staunen bringt. Fahrattraktionen: Abenteuer für Groß und Klein Neben den Märchen gibt es eine Reihe von Fahrgeschäften, die für zusätzlichen Spaß sorgen: Es gibt eine kleine Eisenbahn, einen Space Train, mehrere kleine Karusselle und vieles mehr! Spielplatz und Picknickmöglichkeiten Nach dem aufregenden Erkunden des Märchenwalds können sich die Kinder auf dem verschiedenen Abenteuerspielplätzen austoben. Schaukeln, Klettergerüste und Rutschen sorgen für jede Menge Spaß. Während die Kinder spielen, können die Eltern auf einer der vielen Sitzgelegenheiten entspannen oder ein Picknick genießen. Cafe und Sonnenterasse Für diejenigen, die nach all dem Spaß eine Stärkung benötigen, bietet das Cafe eine Auswahl an kleinen Köstlichkeiten. Im Cafe gibt es auch sehr viel zu entdecken. Fazit: Ein Ausflug voller Magie und Spaß Der Märchenwald Sambachshof ist ein wunderbarer Ort, der Kinderaugen zum Leuchten bringt und Familien einen märchenhaften Tag in der Natur beschert. Die Kombination aus Fantasie und Bewegung macht den Märchenwald zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug. Ob mit kleineren Kindern oder größeren Entdeckern – hier gibt es für alle etwas zu erleben und zu bestaunen. Hast du den Märchenwald Sambachshof schon besucht oder planst einen Ausflug dorthin? Teile deine Erlebnisse in den Kommentaren!

  • Keltenspielplatz Nähe Weismain

    Ein Tag voller Abenteuer: Abenteuerspielplatz Kordigast, Klettern über den Kordigast und gemütlicher Besuch im Biergarten Steinerne Hochzeit Unser Abenteuer führte uns in die idyllische Region des Kordigast – ein perfekter Ort für einen erlebnisreichen Familienausflug. Mit einem Abenteuerspielplatz, spannenden Klettermöglichkeiten und einer wohlverdienten Einkehr im Gasthaus Steinerne Hochzeit bot dieser Tag alles, was das Herz begehrt. Abenteuerspielplatz Kordigast: Spaß für die Kleinen Unser Ausflug startete auf dem Abenteuerspielplatz Kordigast. Dieser ist ein wahres Paradies für Kinder, die gerne toben und sich ausprobieren möchten. Zwischen Rutschen, Schaukeln, Seilbrücken und Klettergerüsten konnten die Kleinen ihre motorischen Fähigkeiten testen und hatten jede Menge Spaß. Das natürliche Umfeld macht den Spielplatz zu einem echten Highlight – mitten im Grünen und mit einer frischen Brise Bergluft fühlt sich alles gleich noch abenteuerlicher an! Eltern können sich auf den gemütlichen Sitzgelegenheiten entspannen und dabei die tolle Aussicht auf die umliegenden Hügel und Wälder genießen, während die Kinder spielen. Klettern am Kordigast: Ein Erlebnis für die ganze Familie Nach der Spielplatzrunde machten wir uns auf den Weg zum Kordigast, einem markanten Felsenberg, der sich hervorragend für eine kleine Klettertour eignet. Der Aufstieg ist auch für Kinder ab etwa 6 Jahren machbar, sofern sie trittsicher sind und ein wenig Abenteuerlust mitbringen. Wir haben die Tour gemacht, als unser Sohn 3 Jahre alt war, es war jedoch teilweise wirklich eine Herausforderung auf mich und ihn gleichzeitig aufzupassen. Die Kletterpartie bietet abwechslungsreiche Passagen, bei denen man sowohl Felsen erklimmen als auch schmale Pfade durch den Wald erkunden kann. Oben angekommen, wurden wir mit einer beeindruckenden Aussicht belohnt. Von hier aus kann man die umliegende Landschaft bis weit ins Frankenland hinein überblicken – ein toller Moment, um einmal tief durchzuatmen. Gasthaus Steinerne Hochzeit: Der perfekte Abschluss Nach so viel Abenteuer war es Zeit, uns zu stärken. Das nahegelegene Gasthaus Steinerne Hochzeit war der perfekte Ort dafür. Das urige Wirtshaus liegt idyllisch am Waldrand und bietet traditionelle fränkische Küche – genau das Richtige nach einem Tag voller Bewegung an der frischen Luft. Besonders empfehlenswert sind die deftigen regionalen Spezialitäten. Das Gasthaus hat eine lange Tradition und besticht durch seine gemütliche Atmosphäre und freundlichen Gastgeber. Bei einer herzhaften Brotzeit und einem erfrischenden Getränk konnten wir den Tag im Biergarten Revue passieren lassen und die ländliche Ruhe genießen. Für die Kinder gab es ein paar Spielsachen und vor allem sehr viele Tiere zu entdecken, Ziegen und Pferde auf den Weiden, Hühner, Katzen und Hunde laufen im Biergarten zwischen den Füßen unter dem Tisch entlang. Das hat den Kindern besonders gut gefallen. Fazit: Ein unvergesslicher Tag in der Natur Der Ausflug zum Kordigast mit Spielplatz, Klettern und gemütlichem Einkehrschwung im Biergarten Steinerne Hochzeit war ein perfekter Mix aus Abenteuer und Erholung. Ob für Familien, Kletterbegeisterte oder Naturfreunde – diese Region hat für jeden etwas zu bieten. Die Kinder konnten sich nach Herzenslust austoben, wir Erwachsene genossen die atemberaubende Aussicht und alle zusammen beendeten den Tag mit einem leckeren Essen. Wer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Ausflug in Franken ist, sollte den Kordigast definitiv auf die Liste setzen!

  • Naturlehrpfad Weinberg, Rödental

    Heute haben wir einen wunderbaren Tag auf dem Naturlehrpfad Weinberg bei Rödental verbracht – ein ideales Ausflugsziel für Naturfreunde und Familien. Der Lehrpfad bietet nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Tieren, sondern auch lehrreiche Informationen über die heimische Flora und Fauna. Mit den Eichhörnchen Schildern ist er auch super ansprechend für Kinder. Ein Pfad voller Entdeckungen Der Naturlehrpfad verläuft durch ein leicht hügeliges Gelände, umgeben von Wiesen, Wäldern und Weinbergen. Schon zu Beginn werden kleine und große Entdecker durch liebevoll gestaltete Infotafeln in die Geheimnisse der Natur eingeführt. Wir haben uns viel Zeit genommen, die Schilder zu lesen und dabei viel über die Umgebung gelernt. Ob die verschiedenen Baumarten, Insekten oder Vögel – es gibt jede Menge zu entdecken! Ideal für Kinder Was diesen Lehrpfad besonders familienfreundlich macht, ist die Kombination aus Natur und spielerischem Lernen. Die Kinder waren begeistert von den vielen spannenden Stationen, an denen sie die Natur hautnah erleben konnten. Besonders beeindruckend waren die interaktiven Elemente – vom Fühlen unterschiedlicher Baumrinden bis hin zum Beobachten von Insekten in ihrem natürlichen Lebensraum. Der Pfad ist kinderfreundlich gestaltet, jedoch teilweise uneben. Für Familien mit kleinen Kindern empfehlen sich deshalb eine Trage oder Kraxe, um den Weg gut zu bewältigen. Nicht Kinderwagentauglich! Entspannung und Genuss Nach dem Rundgang lädt der Naturlehrpfad zu einer entspannten Pause ein. An verschiedenen Stellen gibt es Sitzmöglichkeiten mit herrlicher Aussicht, wo man die Ruhe genießen und die Seele baumeln lassen kann. Ein idealer Ort für ein kleines Picknick, um die Natur auf sich wirken zu lassen. Zum Schluss kann man auch noch auf dem Spielplatz am Parkplatz verweilen. Fazit: Ein lehrreicher Tag in der Natur Der Naturlehrpfad Weinberg ist nicht nur ein Ausflugsziel für Naturbegeisterte, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Kindern spielerisch Wissen über die heimische Natur zu vermitteln. Ob für einen kurzen Spaziergang oder einen ausgedehnten Tagesausflug – dieser Ort bietet ein rundum gelungenes Naturerlebnis für die ganze Familie. Hast du schon einmal den Naturlehrpfad besucht? Ich freue mich auf deine Erfahrungen in den Kommentaren!

  • Rent a Pony - Gleußen

    Wenn man nach einem ponyreichen Familienausflug sucht, der Groß und Klein gleichermaßen Freude bereitet, ist die Willow Creek Ranch in Gleußen ein absoluter Geheimtipp. Hier können Ponys gemietet werden, und die Ranch bietet eine wundervolle Möglichkeit, unvergessliche Stunden mit den Tieren in einer idyllischen Umgebung zu verbringen. Als wir ankamen, fühlten wir uns sofort willkommen. Die Ranch liegt inmitten der Natur und strahlt eine herrliche Ruhe aus, die schon beim ersten Blick auf die Umgebung entspannend wirkt. Die Ponys standen schon bereit, und die Kinder konnten es kaum erwarten, ihnen näherzukommen. Für viele Kinder ist der Kontakt zu Tieren etwas ganz Besonderes, und auf der Willow Creek Ranch wird dieser Wunsch erfüllt. Die Ponys sind gut gepflegt, geduldig und freundlich – ideal also für Familien, die einen entspannten Tag in der Natur genießen möchten. Das Tolle an der Willow Creek Ranch ist, dass es nicht nur um das Reiten geht. Es ist eine Gelegenheit, den Kindern den respektvollen Umgang mit Tieren beizubringen. Bevor es losging, durften die Kinder die Ponys selbst putzen und vorbereiten. Diese kleine Einführung hat den Kindern viel Spaß gemacht und war auch eine wertvolle Erfahrung, um eine Beziehung zu den Tieren aufzubauen. Danach ging es endlich los. Von der Ranch aus ging es zu einem wunderschönen Weg in der Umgebung, den wir entlang laufen konnten. Es war herrlich, gemeinsam durch die Natur zu laufen und die Landschaft zu genießen. Besonders schön fand ich, dass wir ganz in unserem eigenen Tempo unterwegs sein konnten – kein Stress, kein Zeitdruck, nur die Natur, die Ponys und wir. Ein Highlight für die Kinder war das Gefühl, selbstständig das Pony reiten zu dürfen. Es war schön zu sehen, wie stolz und glücklich sie waren, die Verantwortung für ihr Tier zu übernehmen. Auch für uns Erwachsene war es ein entspannter und schöner Ausflug, bei dem wir die Natur genießen und gleichzeitig die Freude der Kinder hautnah miterleben konnten. Die Willow Creek Ranch ist nicht nur für erfahrene Reiter geeignet, sondern auch perfekt für Familien, die vielleicht noch nie Kontakt zu Pferden oder Ponys hatten. Die Atmosphäre ist locker, und die Mitarbeiter der Ranch sind sehr freundlich und hilfsbereit. Sie sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen und gut betreut sind. Für Familien, die einen Tag in der Natur verbringen und gleichzeitig den Kindern eine unvergessliche Erfahrung mit Tieren ermöglichen möchten, ist die Willow Creek Ranch in Gleußen genau das Richtige. Ob Ponyreiten, die Tiere pflegen oder einfach die Umgebung erkunden – dieser Ausflug bietet alles, was das Herz begehrt. Ein rundum gelungener Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!

bottom of page