top of page

Blog VeränderungsRAUM

28 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Auf den Spuren von Rosi – Eine Entdeckungstour durch das beeindruckende Gelände der alten Kaserne

    Rosi von den Hassbergen Es gibt Orte, an denen man spürt, dass die Geschichte noch immer in der Luft liegt. Einer dieser besonderen Orte ist das ehemalige Kasernengelände im Naturpark Haßberge, das sich bei meiner letzten Wanderung als echtes Highlight herausgestellt hat. Auf den Spuren von Rosi, einer leidenschaftlichen Entdeckerin dieser Region, habe ich ein Gelände erkundet, das nicht nur durch seine natürliche Schönheit beeindruckt, sondern auch durch seine Geschichte. Das Kasernengelände – Ein Ort mit Geschichte und Charme Was das Gelände so besonders macht, ist nicht nur die wunderschöne Natur, die es umgibt, sondern auch die Geschichte, die in den alten Mauern und weiten Flächen steckt. Früher war hier eine Kasernenanlage, die heute in weiten Teilen verlassen ist. Die Ruinen und Überreste der militärischen Gebäude verleihen dem Ort eine einzigartige Atmosphäre. Man spürt fast, wie die Geschichte sich in den verwitterten Steinen widerspiegelt und wie die Natur allmählich zurückerobert, was einst dem Menschen gehörte. Die Kombination aus Natur und Geschichte ist einfach faszinierend. Während ich durch die stillen Wälder ging und die sanften Hügel hinaufstieg, fühlte ich mich wie auf einer Reise in die Vergangenheit. Die Wege sind alle gut kombinierbar – je nachdem, wie viel Zeit und Lust man mitbringt. Ob man nun einen kurzen Spaziergang durch die Überreste der alten Kasernen macht oder eine längere Wanderung auf den weitläufigen Wegen plant, die Möglichkeiten sind vielfältig. Und das Beste: Man kann jederzeit entscheiden, wie lange oder kurz man unterwegs sein möchte. Ein beeindruckendes Gelände – Natur trifft Geschichte Das Gelände ist wirklich beeindruckend: Die Weite der Landschaft, die sich mit den alten Bauten vereint, schafft eine ganz besondere Stimmung. Überall gibt es Ecken, die zu einer kleinen Entdeckungsreise einladen – versteckte Ruinen, alte Baumriesen und weite Wiesen, die sich unter einem klaren Himmel erstrecken. Und immer wieder begegnet man Erinnerungen an die Vergangenheit, die an diesem Ort geblieben sind. Die Flexibilität der Wanderwege macht das Gelände besonders attraktiv. Für die einen ist es der perfekte Ort für einen kurzen Ausflug, um mal rauszukommen und durchzuatmen. Für andere wiederum kann es ein Ort der tiefen Ruhe und Besinnung sein, an dem man sich Zeit nimmt und die Umgebung in all ihren Facetten auf sich wirken lässt. Auf den Spuren von Rosi Und dann gibt es noch Rosi. Wer sie kennt, weiß, dass sie für ihre Leidenschaft, die Natur zu entdecken, lebt. Ihre Wanderrouten führen uns zu den geheimen Ecken dieses Gebiets, die sonst oft unbeachtet bleiben. Und auf ihren Spuren konnte ich ein Stück dieses faszinierenden Geländes ganz neu entdecken – mit neuen Blickwinkeln und einer ganz besonderen Perspektive. Der perfekte Ort für Naturfreunde und Geschichtsliebhaber Egal, ob man ein Naturfreund ist oder sich für Geschichte interessiert – das ehemalige Kasernengelände im Naturpark Haßberge hat für jeden etwas zu bieten. Hier kann man nicht nur wandern, sondern auch die Spuren der Vergangenheit entdecken, die in den Überresten der alten Kasernen und auf den weiten, offenen Feldern sichtbar werden. Der Naturpark lädt ein, die Verbindung zwischen Natur und Geschichte zu erleben und sich von dieser besonderen Atmosphäre verzaubern zu lassen. Ich kann diesen Ort nur empfehlen. Er bietet die perfekte Mischung aus Naturerlebnis und historischem Charme. Und wer sich die Zeit nimmt, kann hier wirklich auf den Spuren von Rosi wandeln – oder auch auf seinen eigenen. Für alle, die mehr über die Wanderwege und das Gelände erfahren möchten, gibt es hier alle Informationen: Naturpark Haßberge – Wanderwege . Besonders die Stempelkarten waren für die Kids das absolute Highlight! Ich freue mich schon auf die nächste Entdeckungstour!

  • Stein-Erlebnispfad auf dem Zeilberg

    Letztens packte uns die Abenteuerlust, und wir machten uns auf den Weg zum Stein-Erlebnispfad auf dem Zeilberg  bei Maroldsweisach. Dieser 3,8 Kilometer lange Rundweg versprach nicht nur Bewegung an der frischen Luft, sondern auch spannende Entdeckungen für die ganze Familie.​ Naturpark Haßberge 🏞️ Aufbruch ins Abenteuer Schon bei der Ankunft am Zeilberg spürten wir die besondere Atmosphäre dieses Ortes. Die Kinder waren sofort begeistert von der Idee, einen echten Steinbruch zu erkunden. Mit Rucksäcken voller Proviant und Neugier starteten wir unsere Tour.​ 🔍 Entdeckungen entlang des Pfades Der Weg führte uns durch abwechslungsreiche Landschaften mit beeindruckenden Basaltformationen. An verschiedenen Stationen konnten wir Steine erfühlen, mit ihnen spielen und sogar Klänge erzeugen. Ein Highlight war der sogenannte Summstein : Mutig steckten wir unsere Köpfe hinein und lauschten den faszinierenden Klängen, die durch unsere eigenen Stimmen entstanden.​ Naturpark Haßberge 🌿 Natur hautnah erleben Neben den geologischen Erlebnissen bot der Pfad auch interessante Informationen über die Flora und Fauna des Steinbruchs. Wir entdeckten seltene Pflanzen und beobachteten Vögel, die in den Felswänden nisteten. Die Kinder waren begeistert von der Vielfalt der Natur und stellten viele Fragen, die wir gemeinsam zu beantworten versuchten.​ 🍎 Pause mit Aussicht An einem der Aussichtspunkte legten wir eine wohlverdiente Pause ein. Von hier aus hatten wir einen atemberaubenden Blick über die umliegende Landschaft. Bei unserem Picknick genossen wir nicht nur die mitgebrachten Leckereien, sondern auch die Ruhe und Schönheit der Natur. 🧗‍♀️ Spielerisches Lernen Die interaktiven Stationen entlang des Pfades luden die Kinder immer wieder zum Mitmachen ein. Ob beim Balancieren auf Baumstämmen, dem Bauen kleiner Steinmännchen oder dem Experimentieren mit Klängen – der Spaß kam nie zu kurz. Ganz nebenbei lernten wir alle viel über die Entstehung und Nutzung von Basalt.​ 🌟 Fazit Der Stein-Erlebnispfad auf dem Zeilberg  ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, die Natur und Abenteuer verbinden möchten. Die Kombination aus spielerischem Lernen, körperlicher Aktivität und beeindruckenden Naturerlebnissen machte diesen Tag für uns unvergesslich. Wir können diesen Pfad wärmstens empfehlen und freuen uns schon auf unser nächstes Abenteuer im Naturpark Haßberge.​ Zum Abschluss Nach unserem abenteuerlichen Ausflug auf dem Stein-Erlebnispfad auf dem Zeilberg  kehrten wir im Biergarten auf dem Zeilberg  ein, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Dieser idyllisch gelegene Biergarten befindet sich unterhalb des Gipfelkreuzes und direkt am Stein-Erlebnispfad. Hier können Gäste inmitten der Natur bei fränkischer Gastlichkeit und deftigen Brotzeiten entspannen. Ein besonderes Highlight ist das speziell für den Biergarten gebraute "Zeilberger Bier". Für Kinder gibt es einen neu gestalteten Spielplatz mit Rutschbahn, Vogelnestschaukel und Aussichtsturm. Das großzügige Gelände bietet zudem viel Raum für Freizeitaktivitäten. Der Biergarten ist Teil des Zeilberger Integrationsprojekts (ZIP)  der Diakonie Bamberg-Forchheim, bei dem psychisch erkrankte und gesunde Menschen gemeinsam arbeiten. Ein Besuch im Biergarten auf dem Zeilberg rundet jedes Abenteuer in dieser Region perfekt ab.

  • Spielerisch durch die Natur – Unser Tag auf dem NaturLehrPfad Gerach

    Manchmal braucht es gar keine großen Ausflugspläne – nur eine gute Idee, ein bisschen Neugier und einen schönen Ort in der Nähe. Genau so war es bei unserem letzten Familienausflug zum NaturLehrPfad in Gerach , mitten im idyllischen Naturpark Haßberge . 🚶‍♀️ Start mit Vorfreude Schon der Parkplatz am Laimbach (an der Kreisstraße BA38) war schnell gefunden – ein kleiner, geschotterter Platz direkt am Waldrand. Die Kinder sprangen sofort aus dem Auto und waren gespannt, was sie erwartet. „Was ist ein Lehrpfad überhaupt?“ – eine gute Frage, die der Weg selbst ziemlich schnell beantworten sollte. 🌳 Lernen zum Anfassen Der Rundweg ist etwa 3,7-4,5 km lang – genau richtig für einen gemütlichen Familientag mit kleinen Pausen, Spiel und Spaß. Gleich an der ersten Station durften die Kinder raten, welche Tiere zu welchen Spuren gehören. Mit viel Eifer wurde diskutiert, wer wohl welche Pfote hat – Fuchs oder Dachs? (Je nachdem in welche Richtung man den Weg geht) Und so ging es weiter: Bäume erkennen, Vogelstimmen lauschen, Insekten beobachten  – jede Station war wie ein kleiner Mini-Abenteuerspielplatz mit einer Portion Wissen. Besonders toll fanden wir die Kombination aus spielerischen Aufgaben  und anschaulichen Infotafeln , die auch uns Erwachsenen neue Aha-Momente beschert haben. 🧗‍♂️ Klettern, balancieren, entdecken Die Spielstationen  unterwegs waren natürlich das absolute Highlight für die Kinder. Es wurde balanciert, geklettert, gestampft und beobachtet. An einer Stelle haben die Kids auf einem „Barfußpfad“ versucht zu erraten, worauf sie laufen – und dabei ordentlich gekichert. Ein kleiner Bachlauf lud zum Staudammbauen ein, und plötzlich waren alle Schuhe nass – aber wen stört’s, wenn das Lächeln so breit ist? Mit Stöcken, Blättern und viel Fantasie wurden Boote gebastelt und Rennen veranstaltet. Natur pur – ohne künstlichen Spielplatz, dafür mit ganz viel echtem Abenteuergefühl. 🧺 Picknick mit Ausblick Etwa auf halber Strecke machten wir eine Pause auf einer der gemütlichen Bänke. Brote, Obst, etwas Süßes – und der Blick über die Felder und Wälder. Ein Moment zum Durchatmen, Reden und Staunen. Auch die Kinder kamen zur Ruhe, hörten den Vögeln zu und fragten: „Kommen wir hier nochmal her?“ 🐞 Unser Fazit Der NaturLehrPfad Gerach  ist ein echtes Kleinod – liebevoll gestaltet, informativ, kindgerecht und wunderschön in die Landschaft eingebettet. Die Kinder waren begeistert, hatten Platz zum Toben und haben ganz nebenbei viel gelernt. Für uns Eltern war es ein entspannter Tag, der Körper und Seele gutgetan hat. Unser Tipp:  Gummistiefel oder Wechselsocken einpacken – und genug Zeit zum Entdecken mitbringen. Der Weg ist mit etwas Kondition auch für jüngere Kinder gut machbar und definitiv ein Ziel, das wir gerne wieder besuchen.

  • Naturgenuss pur – Unser Familienausflug auf dem Natur-Erlebnispfad bei Neustadt bei Coburg

    Im Frühjahr hat es uns mal wieder rausgezogen – diesmal auf den Natur-Erlebnispfad  zwischen Fürth am Berg  und Plesten . Und was soll ich sagen? Dieser Weg hat uns wirklich begeistert – ein richtig schöner Mix aus Bewegung, Naturerfahrung und kleinen Lernmomenten für die ganze Familie. 🌿 Los geht’s – Natur erleben ab dem ersten Schritt Der Einstieg ist leicht zu finden, der Weg gut beschildert und befestigt – also auch wunderbar für Kinder, Buggy oder Laufrad geeignet. Gleich zu Beginn waren wir umgeben von Wiesen, sanften Hügeln und einem wunderschönen Blick auf den Neustadter Kessel und den Muppberg. Was mir besonders gefallen hat: Der Pfad ist ruhig, weitläufig und bietet viele kleine Highlights, die Kinder neugierig machen. Kein Stress, keine Menschenmassen – einfach Natur genießen. 🌳 Baumlehrpfad & Bienenhotel – Lernen unterwegs Entlang des Weges zieht sich ein Baumlehrpfad  mit Schildern zu verschiedenen heimischen Baumarten. Selbst ich habe dabei noch was gelernt – und die Kinder fanden es spannend, Blätter zuzuordnen oder Baumrinden zu vergleichen. Ganz ohne Druck, einfach im Vorbeigehen. Ein Highlight war für uns das Bienenhotel  auf einer Obststreuwiese – ein echter Hingucker und Anlass für viele Kinderfragen rund um Bienen, Bestäubung und Naturkreisläufe. Solche Orte machen Naturbildung greifbar und lebendig. 🧺 Zeit für eine Pause – und den Blick schweifen lassen Unterwegs gibt es immer wieder schöne Sitzmöglichkeiten – teilweise sogar überdacht. Perfekt für ein kleines Picknick oder einfach zum Verschnaufen und Schauen. Wir haben unsere Brotdosen ausgepackt, die Sonne genossen und dabei die Aussicht bis nach Thüringen bewundert. Die Atmosphäre auf dem Weg ist friedlich, fast ein bisschen meditativ – ohne langweilig zu sein. Ein echtes Krafttank-Plätzchen für die Seele. 📌 Infos auf einen Blick Startpunkt : Nähe Fürth am Berg / Plesten Länge & Schwierigkeit : Rundweg, leicht zu gehen, auch mit Buggy machbar Besonderheiten : Baumlehrpfad, Bienenhotel, weite Ausblicke, Sitzbänke Tipp : Fernglas oder Lupenbecher mitnehmen – es gibt viel zu entdecken! 💚 Unser Fazit Der Natur-Erlebnispfad ist ein echter Geheimtipp – besonders für Familien mit Kindern, die gerne draußen unterwegs sind und gleichzeitig etwas über Natur und Umwelt lernen möchten. Kein langweiliger Lehrpfad, sondern ein lebendiger Weg voller kleiner Entdeckungen. Unterwegs gab es auch Honig und andere Kleinigkeiten von Direktvermarktern zu erwerben. Wir kommen auf jeden Fall wieder – vielleicht im Sommer, wenn die Wiesen blühen und die Bienen besonders fleißig sind. Und wer weiß – vielleicht entdecken wir dann noch mehr kleine Wunder am Wegesrand. Naturgenuss pur – Unser Familienausflug auf dem Natur-Erlebnispfad bei Neustadt bei Coburg

  • Auf Stein- & Schlosswegen – Ein Familienausflug zu den Querkelsteinen & dem Park von Schloss Hohenstein

    Wer in der Region Coburg unterwegs ist und Lust auf einen besonderen Familienausflug in die Natur hat, sollte sich die Querkelsteine und den Schlosspark Hohenstein  nicht entgehen lassen. Zwischen märchenhaften Felsen, alten Bäumen und geheimnisvollen Geschichten ist für Groß und Klein etwas dabei! Die Querkelsteine – Felsen mit Zwergenzauber Versteckt im Hohensteiner Wald liegen sie: die Querkelsteine. Diese imposanten Sandsteinformationen wirken wie aus einer anderen Welt. Der Name „Querkel“ leitet sich vom fränkischen Wort für „Zwerg“ ab – und genau so fühlt es sich an, wenn man durch den Wald streift: als ob hier irgendwo ein kleiner Wichtel hervorschauen könnte. Kinder haben riesigen Spaß daran, zwischen den Felsen herumzuklettern, sie zu umrunden und zu entdecken, was sich dahinter verbirgt. Wer mit offenen Augen und ein wenig Fantasie unterwegs ist, kann hier sagenhafte Geschichten zum Leben erwecken. Der Spaziergang durch den Wald wird so zu einer kleinen Abenteuergeschichte. Tipp : Am besten ist der Rundweg über den Querkelsteinweg  geeignet – eine familienfreundliche Route, die gut ausgeschildert ist und direkt an den Felsformationen vorbeiführt. Ein paar Snacks im Rucksack machen die kleinen Pausen zwischendurch perfekt. Schlosspark Hohenstein – Ein Garten wie im Märchen Wenige Gehminuten entfernt wartet schon das nächste Highlight: Der weitläufige Park rund um Schloss Hohenstein . Das Schloss thront auf einem Sandsteinfelsen über dem Tal und wurde schon 1306 erstmals erwähnt. Heute umgibt es ein romantischer Landschaftsgarten, der zum Entdecken, Staunen und Verweilen einlädt. Der Park wurde über 150 Jahre hinweg gestaltet und folgt dem Stil eines englischen Landschaftsgartens  – mit geschwungenen Wegen, besonderen Sichtachsen, exotischen Bäumen und versteckten Ruhebänken. Gerade im Frühling oder Sommer ist das ein wundervoller Ort zum Picknicken, Träumen und Fotografieren. Auch Kinder finden hier genug zu tun: auf den Wegen laufen, Blätter sammeln, Stöcke stapeln, Käfer beobachten oder einfach die Freiheit genießen. Besonderes Highlight ist die Drachenhöhle! Praktisches für den Besuch Anfahrt : Über die B4 von Coburg in Richtung Untersiemau, dann ab Scherneck der Beschilderung nach Hohenstein folgen. Parken : Direkt am Schloss oder in der Nähe sind Parkplätze vorhanden. Eintritt : Der Besuch des Parks ist kostenfrei. Beste Zeit : Frühling bis Herbst – aber auch im Winter hat der Ort seinen ganz eigenen Zauber. Mit Kinderwagen?  Der Weg zu den Querkelsteinen ist eher uneben – eine Kraxe oder Trage ist empfehlenswert. Der Schlosspark dagegen ist mit Buggy gut machbar. Fazit Ein Ausflug zu den Querkelsteinen  und in den Schlosspark Hohenstein  ist eine wunderschöne Kombination aus Naturerlebnis, Fantasie und Geschichte . Kinder können sich austoben und entdecken, Eltern genießen die Ruhe und Schönheit der Umgebung – und gemeinsam verbringt man einfach eine gute Zeit draußen. Also: Rucksack packen, Wanderschuhe an und los geht’s – die Zwerge warten schon! 😉

  • Tierischer Familienmoment im Tiergarten Sonneberg – Klein, fein & ganz nah dran

    Manchmal braucht es gar kein großes Tamtam, um gemeinsam mit den Kindern einen richtig schönen Tag zu erleben. Genau das haben wir im Tiergarten Sonneberg  gemerkt – ein Ort, der durch seine Gemütlichkeit, Familienfreundlichkeit und Nähe zu den Tieren punktet. Übersichtlich, entspannt – ideal mit Kindern Der Tiergarten in Sonneberg ist herrlich überschaubar. Kein stundenlanger Marsch, kein Verlaufen, kein Stress. Genau das macht ihn für Familien so ideal. Unsere Kinder konnten ganz in Ruhe von Gehege zu Gehege bummeln, ohne dass wir ständig auf die Uhr oder einen Lageplan schauen mussten. Alles ist nah beieinander – perfekt für kleine Füße und große Entdecker. Tierbegegnungen auf Augenhöhe Was uns besonders gefallen hat: Man ist hier wirklich mittendrin . Kein Fernglas nötig – die Tiere sind ganz nah. Es gibt Ziegen, Ponys, Lamas, Waschbären, Papageien und sogar Erdmännchen zu entdecken. Und natürlich: das Streichelgehege ! Ein echtes Highlight für die Kinder – denn wer kann schon widerstehen, wenn eine Ziege neugierig das mitgebrachte Futter aus der Hand knabbert? Ruhiger Charme statt lautes Spektakel Im Gegensatz zu größeren Zoos geht es im Tiergarten Sonneberg eher ruhig zu. Keine überladenen Besucherströme, keine Reizüberflutung. Stattdessen eine angenehme Atmosphäre, in der man sich als Familie einfach wohlfühlen kann. Die Kinder hatten Raum, sich in ihrem Tempo treiben zu lassen – und wir Eltern konnten zwischendurch auch mal durchatmen. Für die kleine Pause zwischendurch Auf dem Gelände gibt es einige Sitzmöglichkeiten für eine Verschnaufpause, und auch ein kleiner Spielbereich lädt zum Toben ein. Wer mag, bringt einfach etwas zum Knabbern mit – oder holt sich an der Kasse ein paar Snacks. Alles ganz unkompliziert und bodenständig. Unser Fazit: Ein echter Geheimtipp für Familien Der Tiergarten Sonneberg mag klein sein – aber genau das ist seine große Stärke. Wer einen entspannten, kindgerechten Ausflug sucht, bei dem man Tieren ganz nah kommt, wird hier fündig. Kein Schnickschnack, keine großen Versprechen – sondern ehrliche Begegnungen und schöne gemeinsame Zeit. 👉 Mehr Infos findet ihr hier: https://sonneberg.de/erleben/interessantes-vor-ort/tiergarten.html Wart ihr schon mal dort? Oder habt ihr andere kleine Ausflugsperlen in der Region entdeckt? Schreibt’s mir gern in die Kommentare – ich freu mich über eure Tipps! Herzliche Grüße🌿 Euer Veränderungsraum – mit Kind unterwegs und immer auf der Suche nach schönen Momenten

  • Ein tierisch schöner Tag im Tierpark Suhl – Naturerlebnis für die ganze Familie

    Letztens war es mal wieder soweit: Die Sonne lachte vom Himmel, die Kinder waren voller Tatendrang, und wir wollten raus – raus aus dem Alltag, rein in die Natur. Unser Ziel: der Tierpark Suhl . Und was soll ich sagen? Es war nicht nur ein Ausflug, sondern ein echtes Erlebnis für Herz und Sinne. Ein Park, der überrascht Schon beim Ankommen merkten wir: Hier weht ein anderer Wind. Keine großen Menschenmassen, kein Kirmesgefühl, sondern Ruhe, Waldluft und ein herrlich natürlicher Park mitten im Grünen. Der Tierpark Suhl ist vielleicht nicht der größte – aber genau das macht ihn so besonders. Er ist eingebettet in die sanften Hügel des Thüringer Waldes und fühlt sich fast an wie ein Spaziergang durch ein verwunschenes Tierreich. Begegnung auf Augenhöhe Was uns besonders gefallen hat: Viele Gehege sind liebevoll und naturnah gestaltet. Die Tiere – von Wildkatze bis Wisent – wirken ruhig und gut umsorgt. Besonders begeistert war unser Jüngster von den Ziegen im Streichelgehege. Die waren nicht nur zutraulich, sondern auch ziemlich verfressen – was natürlich zu vielen Lachern führte. Und ja, wir Eltern haben uns auch dabei ertappt, wie wir plötzlich wieder ganz Kind waren, als wir mit vorsichtiger Hand das weiche Fell eines Schafs streichelten. Ein Spaziergang durch Vielfalt Der Rundweg durch den Park ist gut zu bewältigen, auch für kleine Beine – oder für Eltern mit Buggy. Es geht durch schattige Waldstücke, über sonnige Lichtungen und vorbei an allerlei Getier: Wölfe, Luchse, Waschbären, Mufflons, Eulen... Die Vielfalt der Tiere ist wirklich beeindruckend. Und gleichzeitig ist es keine Reizüberflutung – sondern ein ruhiges, entschleunigtes Erleben. Spielplatz, Picknick & Pausenfreude Zwischendurch gönnten wir uns eine Pause am kleinen Spielplatz – ideal, um nochmal richtig zu toben. Wer mag, kann sich in der Parkgaststätte stärken oder auf einer der vielen Bänke einfach das mitgebrachte Picknick genießen. Die Atmosphäre ist entspannt, freundlich und absolut familiengeeignet. Unser Fazit: Herzensempfehlung! Der Tierpark Suhl hat uns mit seiner Natürlichkeit, und dem liebevollen Gesamtkonzept absolut überzeugt. Es war ein Tag zum Auftanken, zum Staunen und zum gemeinsamen Erleben. Ein Ort, der zeigt, dass es nicht immer Action und Animation braucht, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen – manchmal reicht ein friedlicher Blickkontakt mit einem Esel oder das Rascheln der Blätter im Wind. Wenn ihr also auf der Suche seid nach einem Ausflug mit Kindern, der Natur und Tiererlebnis verbindet – schaut unbedingt mal rein:👉 www.tierpark-suhl.eu Habt ihr selbst schon einen Lieblingsort, an dem Tiere und Natur sich so wunderbar ergänzen? Ich freu mich auf eure Tipps in den Kommentaren! Herzliche Grüße✨ Euer Veränderungsraum – unterwegs mit Kind & Herz

  • Ein tierisches Abenteuer im Exotarium Oberhof

    Hallo liebe Familien, sucht ihr nach einem Ausflugsziel, das spannend, lehrreich und für die ganze Familie geeignet ist? Dann solltet ihr unbedingt das Exotarium Oberhof  besuchen! Wir waren dort und hatten einen unvergesslichen Tag mit faszinierenden Tieren und eindrucksvollen Einblicken in ihre Lebenswelt. Das Exotarium ist ein wahres Paradies für kleine und große Tierliebhaber. Auf über 600 m² könnt ihr in liebevoll gestalteten Terrarien und Aquarien Tiere aus aller Welt entdecken. Unsere Kinder waren total begeistert von der Vielfalt: Von winzigen, flinken Echsen über beeindruckende Schlangen bis hin zu farbenfrohen Fischen und Fröschen – es gab so viel zu sehen! Die Glasvitrinen sind so gestaltet, dass man das Gefühl hat, direkt in die Welt der Tiere einzutauchen. Die Terrarien und Aquarien sind nach modernen zoologischen Standards eingerichtet und zeigen, wie die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung leben. Besonders toll: Die Beschreibungen zu den einzelnen Tieren sind kindgerecht und informativ, sodass auch die Kleinen etwas lernen können, ohne überfordert zu sein. Ein Highlight für uns war die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Meine Kinder hatten große Augen, als sie eine Schlange beim Klettern oder einen Frosch beim Springen beobachten konnten. Es ist faszinierend, wie viel es in diesen Glasvitrinen zu entdecken gibt – ein echtes Abenteuer! Was mir besonders gut gefallen hat: Das Exotarium ist ein wetterunabhängiges Ausflugsziel. Egal, ob es draußen regnet, stürmt oder schneit, hier könnt ihr in die bunte Welt der Tiere eintauchen und eine spannende Zeit verbringen. Falls ihr also mal in Oberhof seid oder nach einem Ausflugstipp für einen freien Tag sucht, kann ich euch das Exotarium nur empfehlen. Es ist ein Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert – und vielleicht auch das Interesse an der Tierwelt weckt. Liebe Grüße und viel Spaß bei eurem Besuch! 🐍🐠🦎

  • Familienzeit am Bismarckturm: Natur, Ausblick und Entspannung

    Hallo liebe Familien, habt ihr Lust auf einen Ausflug, der Naturerlebnis und Geschichte verbindet? Dann kann ich euch den Bismarckturm in Coburg wärmstens ans Herz legen! Wir haben ihn im Frühjahr besucht, und es war eine wunderbare Mischung aus Bewegung, Ausblick und Erholung. Der Bismarckturm ist eines der vielen noch erhaltenen Denkmäler, die Otto von Bismarck gewidmet sind, und thront auf einer Anhöhe, umgeben von Wald und Wiese. Schon der Weg dorthin ist ein Erlebnis. Meine Kinder hatten viel Spaß dabei, den Pfad durch den Wald zu erkunden – das Gefühl, auf einer kleinen Abenteuerreise zu sein, war sofort da. Oben angekommen, wurden wir mit einem fantastischen Blick belohnt. Von hier aus kannst du nicht nur die Stadt Coburg sehen, sondern auch die beeindruckende Veste Coburg in der Ferne. Für uns war das der perfekte Moment, kurz innezuhalten, die Aussicht zu genießen und tief durchzuatmen. Das Beste an diesem Ort? Die Ruhe. Es ist so herrlich still, dass man wirklich abschalten kann. Während die Kinder über die Wiese tollten und kleine Stöcke und Schätze aus dem Wald sammelten, konnte ich einfach mal die Seele baumeln lassen. Der Bismarckturm ist also nicht nur ein spannender Ort für die Kleinen, sondern auch eine echte Oase für Eltern, die mal kurz durchatmen möchten. Falls ihr Lust auf ein kleines Picknick habt, bringt einfach eine Decke mit. Die Wiese rund um den Turm lädt förmlich dazu ein, ein paar Snacks auszupacken und die Zeit zusammen zu genießen. Für uns war dieser Ausflug perfekt, um Natur, Bewegung und eine kleine Zeitreise in die Geschichte zu verbinden. Probiert es aus – ich bin sicher, euch wird es genauso gut gefallen wie uns! 🌳 Liebe Grüße und viel Spaß beim Erkunden! 😊

  • Ein Abenteuer für die ganze Familie: Zen-Garten und grünes Klassenzimmer in Wüstenahorn

    Hallo liebe Familien, ich möchte euch von einem besonderen Ausflug berichten, den ich mit meinen drei Kindern unternommen habe. Wir waren im Wald in Wüstenahorn unterwegs, und was wir dort entdeckt haben, ist wirklich einen Besuch wert! Achtung: Geheimer Lieblingsplatz! Schon vor dem Wald war die Freude bei meinen Kids groß. Erstes Ziel: Ein kleiner Zen-Garten  mitten im Grünen. Dort angekommen, war es fast wie ein magischer Ort. Der Garten strahlt eine unglaubliche Ruhe aus, obwohl die Kinder gleich angefangen haben, alles genau zu erkunden. Es gibt kleine Steinsetzungen, spannende Details und einen Platz, an dem wir einfach mal innehalten konnten. Für mich war es ein Moment zum Durchatmen – und für die Kinder ein kleiner Abenteuerspielplatz der anderen Art. Doch das war noch lange nicht alles! Nur ein paar Schritte weiter warteten schon die nächsten Entdeckungen: Überall im Wald standen kleine Hütten aus Ästen, die wohl von anderen Familien oder Kindern gebaut worden sind. Meine drei waren sofort Feuer und Flamme und haben sich in die Hütten gestürzt, so als hätten sie gerade eine geheime Festung gefunden. Natürlich wollten sie gleich selbst Hand anlegen und weiterbauen – das war Teamarbeit vom Feinsten! Am Ende unserer Tour kamen wir dann zu einem echten Highlight für uns alle: dem grünen Klassenzimmer . Zugegeben, es ist schon ein bisschen in die Jahre gekommen, aber genau das macht es so charmant. Die alten Bänke und die kleine Holzhütte haben bei uns direkt für Geschichten gesorgt – wie wäre es wohl, hier draußen Unterricht zu haben? Die Kids haben sofort angefangen, „Schule im Wald“ zu spielen, während ich den Moment genossen habe, sie einfach glücklich und kreativ zu sehen. Für uns war dieser Ausflug eine tolle Mischung aus Naturerlebnis, Abenteuer und Familienzeit. Ich kann euch nur empfehlen, diesen kleinen, aber besonderen Ort zu besuchen. Egal, ob ihr Ruhe sucht, eure Kinder sich auspowern wollen oder ihr einfach gemeinsam etwas Neues entdecken möchtet – dieser Wald hat für jede Familie etwas zu bieten. Probiert es aus und lasst euch überraschen! 🌿Liebe Grüße P.S. Packt einen kleinen Snack ein, der schmeckt auf den Bänken im grünen Klassenzimmer nochmal besser. 😉

  • Wildkatzenpfad im Banzer Wald

    Familienabenteuer auf dem Wildkatzenpfad im Banzer Wald Letztes Wochenende haben wir uns als Familie ein neues Abenteuer vorgenommen und sind in den Banzer Wald auf den Wildkatzenpfad aufgebrochen. Die Wahl war perfekt, denn dieser Weg verbindet Bewegung an der frischen Luft mit der spannenden Welt der Wildkatzen und ist gleichzeitig kindgerecht und lehrreich gestaltet. Schon zu Beginn zog die erste Infotafel die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich: Hier erfahren wir verschiedenes zur Wildkatze. Die Kinder waren sofort begeistert, und die Vorstellung, „auf Wildkatzenjagd“ zu gehen, motivierte sie gleich noch mehr. An vielen Stellen entlang des Weges laden Stationen zum Mitmachen und Erkunden ein – ideal, um die kleinen Naturforscher unter uns spielerisch durch den Wald zu führen. Die Wegführung ist gut durchdacht, abwechslungsreich und hat uns durch wunderschöne Waldstücke mit buntem Herbstlaub geführt. Die leichten Steigungen und kleinen Kurven sorgten bei den Kindern für extra Spaß, während wir Erwachsene die Ruhe und die schöne Umgebung genießen konnten. Wer mit Kleinkindern unterwegs ist, sollte am besten eine Trage einplanen, da der Weg, je nach Wetterlage, nur bedingt für den Kinderwagen geeignet ist. Ein besonders schöner Moment war die gemeinsame Pause an einer Stelle mit toller Aussicht, wo wir uns auf Baumstämmen niedergelassen haben, um etwas zu trinken und die mitgebrachte Brotzeit zu genießen. Dort hatten wir Zeit, über die Wildkatzen und andere Tiere zu sprechen, die den Wald ihr Zuhause nennen. Der Wildkatzenpfad ist genau das Richtige für einen Familienausflug, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Es gibt Stationen zum Balancieren, für den Weitsprung, zum Lauschen des Waldes, zum Rufen in den Wald und vieles mehr. Die Tour beginnt und endet am Klettergarten, dort bekommt man, je nach Öffnungszeiten, auch ein Eis, etwas zu Trinken oder Kleinigkeiten zu essen. Man kann eine Klettertour anschließen oder den Spielpatz dort erkunden. Wir haben im Anschluss an die Wildkatzentour noch eine kleine Runde durch das Kloster gedreht, was wir auch sehr empfehlen können. Am Ende des Tages waren wir uns alle einig: Diese Tour ist ein echter Geheimtipp für Familien, die Natur und Tiere lieben und Lust auf einen kleinen, lehrreichen Ausflug haben. Der Banzer Wald und der Wildkatzenpfad haben uns gezeigt, wie wertvoll und faszinierend unsere heimische Natur sein kann – und dass ein Familienausflug noch lange im Gedächtnis bleiben kann.

  • Schloss Hohenstein, Nahe Coburg

    Wenn ihr einen schönen Ort für einen Familienausflug in der Natur sucht, ist das Schloss Hohenstein mit seinem herrlichen Schlosspark eine wundervolle Wahl. Hier erwartet euch ein tolles Erlebnis für Groß und Klein, das Kultur, Geschichte und Natur harmonisch vereint. Der idyllische Schlosspark lädt zu einem entspannten Spaziergang ein, bei dem die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Ein Park voller Geschichte und Geheimnisse Der Schlosspark von Hohenstein versprüht durch seine alten Bäume, das historische Mauerwerk und den wunderschönen Schlossblick eine ganz besondere Atmosphäre. Kinder lieben es, die verwunschenen Ecken des Parks zu entdecken. Entdeckungstour für die Kleinen Für Kinder gibt es im Park einiges zu entdecken! Von weitläufigen Wiesen, auf denen sie toben und rennen können, bis hin zu versteckten Plätzen, die geradezu nach Abenteuern rufen. Packt eine Decke und ein kleines Picknick ein, und lasst die Kleinen die Freiheit genießen, während ihr die Ruhe und Schönheit der Natur auf euch wirken lasst. Es gibt eine Drachenhöhle zu erkunden, verschiedene Gänge, Treppen und auch ein Bienenhotel. Perfekt für eine kleine Pause Gemütliche Bänke laden zum Verweilen ein – perfekt, um sich zwischendurch eine kleine Pause zu gönnen. Genießt eine Erfrischung im Café und lasst euch von der Landschaft verzaubern. Für die ganze Familie ein Erlebnis Das Schloss Hohenstein und sein Park sind ein vielseitiges Ausflugsziel, das jeden begeistert. Ob Familien mit kleinen Kindern, Paare oder Naturinteressierte – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Nutzt den Ausflug, um ein wenig Natur zu tanken, zusammen zu entspannen und den Alltag für ein paar Stunden hinter euch zu lassen. Unser Tipp : Plant ausreichend Zeit ein, um die malerische Umgebung in Ruhe zu genießen. Und wer Lust hat, kann den Ausflug zu Schloss Hohenstein auch mit einer kleinen Wanderung verbinden, siehe Beitrag Querkelsteine. Viel Freude bei eurem Besuch im Schlosspark von Hohenstein!

bottom of page